Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
Klima & UmweltMedizinPsychologieWeltraumGeschichteNaturwissenschaftBildung

Nachrichten aus Naturwissenschaften und Technik

Aktuell

Wissen-NewsTraum der Alchemie erfüllt? Teilchenforscher stellen aus Blei Gold her

mit Audio

GenetikGesicht eines Menschen aus DNA-Probe rekonstruieren

mit Audio

LeuchterscheinungEin Ring um die Sonne: Seltenes Himmelsphänomen über Halle

mit Audio

Wissen-NewsWasserstoff-Elektrolyseure recyceln: Innovation aus Freiberg

mit Video

MaterialforschungAn der Spitze oder auf der Seite? Wo ist ein Hühnerei stabiler?

mit Audio

Wissen-NewsLeipziger erforschen, wie unser Gehirn Handlungspläne organisiert

mit Audio

Gesamtheit des NervensystemsLeipziger Forscher entdecken "Straßenkarte" für das Gehirn der Fruchtfliege

mit Audio

Wissen-NewsRenommierter Mathematiker: Neuer Humboldt-Professor in Leipzig

mit Audio

Gefahr durch FeinstaubSaharastaub kann Solarstrom mindern – wie neue Vorhersagemodelle das Stromnetz stabilisieren sollen

mit Video

15 GW Strom aus dem Netz "verschwunden"Warum Spanien und Portugal so lange keinen Strom hatten

mit Video

ToxikologieVermeintlich breit wirksames Gegengift für Schlangenbisse entdeckt

mit Audio

Tanze deinen DoktorPflanzenzellen aus Jena gewinnen Tanzwettbewerb

PflanzenzüchtungPflanzen der Zukunft: Neuer Ansatz ermöglicht bessere Vorhersagen über ihre Entwicklung

mit Video

SeismologieHat das Superbeben in Istanbul begonnen? Warum Erdbebenvorhersage schwierig ist

mit Video

WissenschaftspolitikWarum das UFZ in Leipzig keine US-Forscher anwirbt

mit Video

GeodäsieDer "Space-Trabi": Wie in Potsdam vor 30 Jahren Satellitenforschung begann

mit Audio

VeröffentlichungenLeopoldina-Arbeitsgruppe: Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen neu definieren

mit Audio

AI.Auto-ImmuneMit KI gegen KI – neues Projekt an der TU Dresden gegen Hacker-Angriffe

mit Audio

Für komplexe KI-AnwendungenTU Dresden nimmt Supercomputer mit 35.000 Chips in Betrieb

mit Video

Wissen-NewsMLU Halle: Forschende entwickeln neuen Wirkstoff gegen weit verbreitetes Pflanzenvirus

mit Audio

Stärke 1,6Hildburghausen: Seltenes Erdbeben in Südthüringen

mit Audio

TierreichWinkerkrabben bei der Balz: Hör mal, wie groß ich bin!

mit Video

RadverkehrFarbige Radwege: Mehr Sicherheit, weniger Konflikte

Ameisen-WarnungInvasive Ameisenart verursacht Schäden in Deutschland

mit Audio

TrockenheitAusgetrocknete Böden nach Regenjahr: Wo ist all das Wasser hin?

mit Video

Kaum NiederschlagAnhaltende Trockenheit: Müssen wir jetzt Wasser sparen?

mit Audio

TrockenheitExperte: Landwirtschaft ist bei Trockenheit "an der Kante genäht"

mit Audio

RaumfahrtNeue Crew auf der ISS angekommen

NachtschichtHerzgesundheit: Warum Schichtarbeiter nachts nicht essen sollten

mit Audio

Nachhaltig BauenKreislaufwirtschaft: In unseren Gebäuden stecken Milliarden Tonnen Baustoffe

mit Video

Rhein und ElbeEuropäische Flüsse stark mit Mikroplastik belastet

mit Video

Wissen-NewsKlimaneutrale Schifffahrt: Grünes Methanol wäre ein Gamechanger

mit Video

SeismologieErdgasförderung und Bergbau rufen Erdbeben in Deutschland hervor

mit Audio

BrandbekämpfungMagdeburger Hochschule: Drohnen löschen Waldbrände

mit Video

Nationale Herz-Kreislauf-StrategieMediziner fordern bessere Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

mit Video

Bauhaus-Universität Weimar3D-Druck im Bauwesen: Wenn die Form dem Material folgt

mit Video

Wissen-NewsWer gesund lebt, gewinnt Jahre – und es ist nie zu spät, anzufangen

mit Video

IndustriemesseVom Labor auf die Messe: Was mitteldeutsche Hochschulen in Hannover zeigen

mit Video

RobotikNeue elektronische Haut aus Dresden lässt Roboter besser fühlen

mit Video

Wissenschaftliche Sensation7.000 Jahre alte Alge aus Ostsee-Schlamm wieder zum Leben erweckt

mit Audio

Erneuerbare EnergieGrößtes Windrad der Welt: Grundsteinlegung in der Lausitz für 400-Meter-Giganten

mit Video

PanamaBlitzeinschlag tut einigen Tropenbäumen gut

mit Video

Dickhäuter in KeniaElefanten planen ihre Wege nach Energieeffizienz

mit Video

Gift als WaffeDie Natur ist toxischer als gedacht

mit Audio

SimulationGruppen entscheiden besser, wenn ihre Mitglieder verschieden und nicht zu selbstsicher sind

mit Audio

Wissen-NewsÜberleben im Untergrund: Warum das Graben die Säuger gerettet hat

mit Audio

Wissen-NewsStrahlenmessung im Alltag: Bürgerwissenschaftler liefern geringe Werte

mit Audio

Projekt der TU DresdenNeue Forschungsbrücke in Bautzen meldet sich, wenn sie repariert werden muss

mit Video

Wissen-NewsUni Jena: Der Immunabwehr der Pflanze auf der Spur

mit Audio

Wissen-NewsWellensittich-Gehirn ähnelt dem des Menschen mehr als gedacht

mit Audio

Pilotanlage in LeipzigBiomethan aus Kompost und Agrarnebenprodukten – so könnte es effizient werden

mit Audio

WISSEN-NewsDas passiert, wenn sich der Bügelverschluss einer Bierflasche öffnet

mit Audio

Wissen-NewsUr-Mikroben konnten ohne Sauerstoff atmen

mit Audio

Vorschläge für die PolitikThüringer Landwirte forschen zu besserem Artenschutz

mit Video

Gefährlicher Gesundheits-TrendKrankmachendes Stresshormon? Fachleute warnen vor "Cortisol-Detox"

mit Audio

WISSEN-NEWSHTW Dresden optimiert menschenähnliche Crashtest-Dummys

mit Audio

SimulationDürre in Kalifornien und Fluten in Spanien möglicherweise Folge von arktischem Eisverlust

mit Video

WertschöpfungRohstoffe und Energie: Deutschland hat große Lithium-Vorkommen

mit Audio

WISSEN-NEWSAuf der Suche nach dem Froschkönig: Seltener Frosch nach 130 Jahren wiederentdeckt

mit Audio

Wissen-NewsTheorie eines Dresdner Forschers bestätigt sich: Es gibt Quanten-Tornados

mit Audio

Wissen-NewsSchlanker Riese: Urzeit-Hai Megalodon war gar kein bulliger Jäger

Wissen-NewsGelähmter Mann kann Roboterarm mit seinen Gedanken bewegen

WISSEN-NewsForschung aus Dresden: Smarte Kleidung, die auf Fingerbewegung reagiert

GenforschungMäuse mit Mammutfell durch Geneditierung erzeugt

mit Audio

"Orbitaler Antrieb"Nächste Eiszeit kommt spätestens in 11.000 Jahren

mit Video

PolarforschungDeutschlands erste Expedition zur Antarktis: Leipziger Forscher veröffentlichen Fotos

KernfusionStellaris: Deutsches Fusionskraftwerk soll in 2030er-Jahren Strom liefern

mit Audio

Biodiversitätskonferenz COP16.2Bringt die Fortsetzung der Weltnaturkonferenz in Rom die erhofften Ergebnisse?

mit Video

Wissen-NewsMaterial-Forschung: Mini-Roboter arbeiten zusammen wie Zellen eines Lebewesens

mit Video

Wissen-NewsLebensspender Nebel: Wie Wissenschaftler Trinkwasser in die Wüste bringen wollen

mit Audio

Wissen-NewsStudie aus Leipzig: Umwandlung von Atommüll konkret möglich

mit Audio

Nationale Akademie der Wissenschaften in HalleDigitale Formate, Zukunftsthemen, junge Forschende: Was die neue Leopoldina-Präsidentin vorhat

mit Audio

Wissen-NewsErsthelfer Maus: Studie zeigt verblüffendes Sozialverhalten

mit Video

Wissen-NewsHoffnungsträger Wasserstoff: Natürliche Reservoirs liegen in den Bergen

mit Video

Luft- und RaumfahrtRaketenstufe über Mitteldeutschland verglüht: Wie gefährlich ist Weltraumschrott?

mit Audio

Wetter-Warnungen bei Frost"Schwere Kältewarnung" – Warum klingen Wetterwarnungen so dramatisch?

mit Audio

ÄgäisVulkanausbruch im Mittelmeer? Forscher rechnen mit großem Erdbeben und Tsunamis

mit Video

BiodiversitätRegenwürmer, Ameisen und Termiten: Die Ökosystemingenieure im Boden

mit Video

Wissen-NewsIn Dresden und Halle erforschtes Polymerkristall könnte Durchbruch bei leitfähigen Kunststoffen sein

mit Audio

TU DresdenProjekt untersucht Rolle des Bibers bei der Klimaanpassung

mit Audio

Wissen-NewsFruchtfliegen haben einen Spieltrieb

mit Video

PerowskitMit Wasser: Solarzellen der nächsten Generation vollständig recycelbar

mit Audio

WISSEN-NEWSWaldbrandbekämpfung mit Drohnenschwärmen

mit Video

Martin-Luther-UniversitätEvolution im Zeitraffer: Wieso Schweineschädel heute anders aussehen als noch vor 100 Jahren

mit Audio

Zufallsfund"Seltenes Phänomen": Euclid-Teleskop entdeckt vollständigen Einsteinring

mit Audio

Durchbruch für geologische Datierung?Dresdner Forscher finden nützliche Anomalie in der Tiefsee

mit Audio

Welttag der HülsenfrüchteKichererbsen in Deutschland in Gefahr

Wissen-NewsHochschule Harz forscht zu digitalen Brieftaschen

MitmachprojektCitizen Science Projekt: Urinieren für einen nachhaltigen Dünger

mit Audio

Doomsday ClockAtomwissenschaftler: "Noch 89 Sekunden bis Mitternacht" – näher an der Katastrophe als je zuvor

Wissen-NewsNeues Tool für die Lausitz – Vom Kohlerevier zur Logistikdrehscheibe

mit Audio

Wissen-NewsAugen auf beim Sex: Wie männliche Fliegen die Tricks der Weibchen entlarven

mit Audio

Wissen-NewsEvolution ohne Sex: Wie Milben seit Millionen Jahren überleben

mit Audio

PublikumsdialogBegeistertes Publikum bei Polarlicht-Doku im Planetarium

mit Audio

Ausstellung in DresdenDie weibliche Seite der Quantenphysik

mit Audio

Wissen-NewsNicht nur zum Spaß, sondern zum Spitzen: Muskeln zum Ohrenwackeln waren wichtig für aktives Zuhören

mit Audio

Stoffkreisläufe unter DruckUnsichtbare Unbekannte: Die Bedeutung der Mikroorganismen für das Klima

mit Audio

Anpassungen im ImmunsystemFledermaus-Gene sorgen für Immunität gegen Corona-Viren

mit Video

WISSEN-NewsOzeanische Platte unter arabischer und eurasischer Kontinentalplatte reißt ab

mit Audio

Wissen-NewsHelmholtz-Institut Freiberg: Erzvorkommen mittels geochemischer Analysen aufspüren

mit Audio
OSZAR »