Wissen-NewsSchädlicher Kuss? Wie gefährlich ist ein Gluten-Partner bei Zöliakie?
Wie gefährlich ist der glutenessende Partner für Menschen mit Zöliakie? Dieser Frage haben sich Forscher aus den USA angenommen, die schnell Entwarnung geben: Knutschen schadet nicht bei der Autoimmunerkrankung.
Etwa ein Prozent der Weltbevölkerung leiden an der Autoimmunerkrankung Zöliakie. Bei Betroffenen führt die Aufnahme von Gluten zu Darmschäden. "Jeder macht sich Gedanken darüber, ob in einem Restaurant Gluten in sein Essen gelangt, aber niemand hat wirklich untersucht, was passiert, wenn man sich danach küsst", sagt Anne Lee, die an der Columbia University zu Ernährungsmedizin forscht. "Die Ratschläge, die wir zum Thema Küssen und Zöliakie gaben, beruhten auf Vorsichtsmaßnahmen und Annahmen. Wir haben unser bestes Urteilsvermögen eingesetzt. Ich hielt es für wichtig, zu untersuchen, ob es tatsächlich ein Risiko gibt."
Gluten nach Kuss nachgewiesen – aber in minimalen Mengen
Dazu ließ die Wissenschaftlerin zehn Paare rekrutieren, von denen jeweils ein Partner an Zöliakie litt. In jeder Sitzung aß der nicht zöliakiekranke Partner 10 Salzcracker, dann küssten sich die Paare 10 Sekunden lang. In einer Sitzung warteten die Partner fünf Minuten vor dem Kuss, und in der anderen tranken sie vor dem Kuss 4 Unzen Wasser. In beiden Situationen stellten die Forscher fest, dass die Übertragung von Gluten, die im Speichel des Partners mit Zöliakie gemessen wurde, bei der Mehrheit der Teilnehmer minimal war – unter 20 Teilen pro eine Million, dem Wert, der als sicher gilt und mit glutenfrei deklariert wird.
"Kliniker können ihren Patienten jetzt sagen, dass sie nicht zu extremen Maßnahmen greifen müssen", so Dr. Lee. "Patienten mit Zöliakie können entspannter sein, da sie wissen, dass das Risiko eines Kreuzkontakts mit Gluten beim Küssen eines Partners, der Gluten konsumiert hat, auf ein sicheres Niveau gesenkt werden kann, wenn nach dem Essen ein kleines Glas Wasser getrunken wird."
Links
Die Studie "Assessing gluten transfer via kissing; a prospective study of celiac-discordant couples" wird am 05. Mai auf der "Digestive Disease Week" von Anne Lee vorgestellt.
Dieses Thema im Programm:MDR THÜRINGEN - Das Radio | 10. März 2025 | 18:10 Uhr
Kommentare
{{text}}