Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Am Kalmberg, zwischen Ilm-Kreis und Saalfeld-Rudolstadt, werden vermehrt gerissene Wildtiere entdeckt. Ein Rinder-Besitzer fürchtet um seine Kälber. Ob die Wölfe der Region treu bleiben oder weiterziehen, ist ungewiss.
Im Nationalpark Hainich ist ein Wolf nachgewiesen worden. Ende März tappte das Tier gleich zweifach in eine Fotofalle.
Ein Wolf ist am Freitagabend bei einem Unfall auf der Autobahn 9 bei Schleiz verendet. Ein Auto prallte frontal gegen das die Fahrbahn wechselnde Tier, das sofort tot war.
In Thüringen ist ein weiterer Wolf heimisch geworden. Fotoaufnahmen zeigen eine neue Wölfin in der Gegend um Neuhaus am Rennweg im Kreis Sonneberg.
Im Wartburgkreis ist ein toter Wolf gefunden worden. Das Kompetenzzentrums Wolf geht davon aus, dass es sich um einen jungen Wolf handelt, der sein ursprüngliches Revier verlassen hatte.
In Thüringen haben Wölfe in den vergangenen vier Jahren 352 Nutztiere getötet. Allerdings nahm die Zahl der bei Angriffen gestorbenen Tiere stark ab. Einen Problem-Wolf gibt es dem Land zufolge nicht mehr in Thüringen.
Die Wölfin, die rund um Ohrdruf immer wieder Weidetiere gerissen hat, ist offenbar tot. Indes werden die Pläne für den vereinfachten Abschuss von Wölfen in Thüringen unterschiedlich bewertet.
Das Thüringer Umweltministerium begrüßt Pläne der Bundesregierung für einen leichteren Abschuss von auffällig gewordenen Wölfen. Dabei gehe es vor allem um den Schutz von Nutztieren, die immer wieder angegriffen werden.
Die Geschäft des Bestattens ist oft schwarz, grau und traurig. Der Ilmenauer Jeremy Reise hat sein Handwerk klassisch erlernt. Nun möchte er vieles anders machen als seine Kollegen.
Noch bis Samstagabend läuft im Zughafen Erfurt das Bier- und Genussfestival "Flanieren mit Bieren". Die Besucher erwartet ein vielfältiges Programm rund um handwerklich gebrautes Bier, Streetfood, Kaffee und Spirituosen.
In Thüringen gibt es unterschiedliche Meinungen zum Umgang mit der AfD nach der Einstufung als rechtsextremistisch - und der Verfassungschutz setzt seine Einstufung vorerst aus. Was sagen Thüringer Parteien und Experten?
In der Nacht zu Samstag hat eine Scheune in Wasserthaleben im Kyffhäuserkreis gebrannt. 110 waren die Feuerwehrleute im Einsatz.
Bei einem Unfall in Steinach im Kreis Sonneberg sind eine Frau und ein Mann mit dem Auto von der Fahrbahn abgekommen. Der Wagen mit den beiden 36-Jährigen stürzte einen Hang hinunter.
Sven Bürgel hat zusammen mit einem anderen Helfer mehrere Menschen aus eiskaltem Wasser gerettet. Bei einem Treffen mit MDR THÜRINGEN-Reporter Benjamin Voßler schildert der gebürtige Geraer, wie die Rettung ablief.