Zur Langen Nacht der Museen in Jena sind Besucherinnen und Besucher am Freitag an 33 Stationen willkommen. Wie JenaKultur mitteilte, können sie die Museen, Sammlungen und Denkmäler mit nur einem Ticket von 17 bis 24 Uhr erkunden. Unter dem Motto "Verborgene Schätze" gebe es zudem Konzerte an ungewohnten Plätzen, unterhaltsame Sonderführungen und kreative Mitmachangebote. Über 100 Einzelveranstaltungen stehen den Angaben nach auf dem Programm. Feierlich eingeleitet wird der Abend um 16:30 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Stadtmuseum durch das Blechbläserensemble der Musik- und Kunstschule.
Das Angebotsspektrum reicht vom Workshop "KI-nchen" in der Kunstsammlung bis zu Taschenlampenführungen durch Schillers Gartenhaus oder über den Johannisfriedhof. Eine ganz besondere Nacht-Führung bietet in diesem Jahr das Phyletische Museum an: Ausgestattet mit UV-Licht und Netztunnel werden im Paradies nachtaktive Schmetterlinge angelockt. Auch der Weg zum Geräte-Depot des Zeiss-Archivs lohnt sich, denn diese Sammlung ist ein wahrlich verborgener Schatz. Der Ticketverkauf läuft bereits. Eintrittskarten sind erhältlich im Stadtmuseum, im Romantikerhaus und in der Tourist-Information am Markt. Sie kosten im Vorverkauf acht Euro, an der Abendkasse zehn Euro - ermäßigt fünf und sieben Euro.