Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nach dem Unfall eines Gefahrguttransporters auf der A4 zwischen den Anschlussstellen Apolda und Magdala ist die Autobahn wieder frei. Bei dem Unfall wurden sechs Menschen verletzt.
Kultur
Thüringen gehen die Musiklehrer aus. Der Beruf hat ein Image-Problem, und nicht mehr zeitgemäße Eignungsprüfungen erschweren die Aufnahme eines Studiums. Das soll sich ändern, zum Beispiel mit mehr Diversität.
Bei Bauarbeiten ist eine Gasleitung in Bad Berka im Weimarer Land beschädigt worden. Angrenzende Wohnhäuser und ein Kindergarten wurden vorsorglich geräumt.
In Frankendorf im Weimarer Land hat es in einer Recyclinganlage gebrannt Die B7 zwischen Hohlstedt und Umpferstedt wurde halbseitig gesperrt.
Nach Jahren des Leerstandes ist aus der Sophienheilstätte bei Bad Berka im Weimarer Land ein beliebter Veranstaltungstort geworden. Auch Fotografen aus ganz Deutschland sind regelmäßig zu Gast. Aber nicht nur die.
Dröhnende Beats zur Frühstückszeit. Vom Schulhof der Grundschule Moorental im Apoldaer Ortsteil Herressen-Sulzbach schallt regelmäßig Discomusik. Jeden Mittwoch legt Hausmeister Christian auf.
Bei einem Unfall im Weimarer Land sind am Dienstag drei Menschen schwer verletzt worden. Zwei Autos waren frontal zusammengeprallt.
Die Gewalttat in Klettbach bei Erfurt wirft Fragen auf - zum Beispiel, warum der mutmaßliche Täter seine Dienstwaffe bei sich hatte. Welche Regeln zu Waffen gelten für Polizisten in Thüringen?
Einen ungewöhnlichen Diebstahl hat ein Zeuge der Apoldaer Polizei gemeldet. Demnach haben Diebe aus dem Hühnerstall eines Anwesens in Apolda vier Wachteln und 25 Wachteleier gestohlen.
An diesem Mittwoch empfängt der SC 1903 Weimar um 18 Uhr den Bundesligisten und Champions-League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt. Alle Infos zu Tickets, Parken und Catering erfahren Sie hier.
Das neue Netzwerk "Women Art Weimar" ist ein Zusammenschluss von Künstlerinnen aus Thüringen. Nun haben die Frauen gemeinsam eine Galerie nahe des Marktes in Weimar eröffnet – ausgestellt werden hier nur Künstlerinnen.
Weimar verzeichnet eine steigende Nachfrage nach Anwohnerparkausweisen. Zugleich sinkt die Zahl verfügbarer Flächen. Die Stadt reagiert mit höheren Gebühren - die aber unter jenen von Erfurt und Jena bleiben dürften.
"Wir sind das Volk" hat am Deutschen Nationaltheater Premiere gefeiert. Das dokumentarische Theaterstück von Luise Voigt rückt Weimar ins Zentrum des Universums und blickt hinter ostdeutsche Befindlichkeiten.
In Weimar soll das "Haus Hohe Pappeln" saniert werden. Ab dem 2. Juni 2025 wird es deshalb bis voraussichtlich 2027 geschlossen. Das Jugendstil-Gebäude stammt von dem bekannten belgischen Architekten Henry van de Velde.
Gewalt gegen Schiedsrichter ist im Amateurfußball vielerorts trauriger Alltag. Nachdem es im Burgendlandkreis wohl eine Morddrohung gab, haben die Referees genug.
Im Juli 2024 sind auf der Landesstraße zwischen Naumburg und Schönburg drei junge Menschen gestorben. Nun stellt sich die Frage, ob die Kurve ein Unfallschwerpunkt ist.
Ein verurteilter Aktivist aus der rechtsextremen Szene wird wieder als Busfahrer für Schülerfahrten eingesetzt. Das Thüringer Bildungsministerium bezweifelt, dass er geeignet ist, Kinder und Jugendliche zu fahren.