Prager Straße in Dresden,  Pusteblumenbrunnen vor Hotel ibis
Eingeschaltete Springbrunnen würden die Menschen in Dresden erfrischen, argumentiert die Linke. Bildrechte: IMAGO / Torsten Becker

Aus Kostengründen abgeschaltet Linke will Springbrunnen in Dresden wieder sprudeln lassen

10. Mai 2025, 03:16 Uhr

Dresdens Springbrunnen sollen wieder sprudeln. Das fordert die Linke von der Stadtverwaltung. Denn gerade im Sommer würden Wasserspiele erheblich zur Lebensqualität beitragen

Die Linken möchten per Eilantrag im Dresdner Stadtrat die Springbrunnen in der Landeshauptstadt wieder zum Sprudeln bringen. Die Verwaltung will dagegen aus Kostengründen verzichten, den Großteil der Anlagen in diesem Jahr in Betrieb zu nehmen. Springbrunnen und Wasserspiele würden nicht unerheblich zur Lebensqualität in Dresden beitragen, argumentierten die Linken. 

"Gerade in den heißen Sommermonaten sind sie für eine freundliche und einladende Atmosphäre wichtig und sorgen für eine kurze Erfrischung. Außer Betrieb gesetzte Springbrunnen und Wasserspiele wirken hingegen trostlos und geben ein trauriges Bild ab", hieß es aus der Fraktion. 

Prager Straße in Dresden,  Pusteblumenbrunnen vor Hotel ibis 2 min
Bildrechte: IMAGO / Torsten Becker
2 min

Dresden lässt Springbrunnen trocken, Schulsport mit Robo-Hund, Lichtenhainer Wasserfall wieder offen: Drei Themen vom 11. April. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Andreas Funke.

MDR FERNSEHEN Fr 11.04.2025 15:10Uhr 01:53 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/video-sachsenupdate-springbrunnen-dresden-lichtenhainer-wasserfall-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Linke: Fehlentscheidung muss korrigiert werden

Fraktionschef André Schollbach warf Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) vor, für seine Rathaus-Partys jahrelang sechsstellige Beträge pro Abend ausgegeben zu heben. "Und jetzt soll kein Geld da sein, um die Springbrunnen anzustellen? Die Fehlentscheidung zur Trockenlegung der Springbrunnen muss unverzüglich korrigiert werden."

Das Rathaus hatte unlängst mitgeteilt, dass aus Spargründen nur acht Anlagen in Betrieb gehen. Investitionen in die Unterhaltung und Sicherheit städtischer Spielplätze und die Pflege der von Trockenheit geplagten Bäume hätten Vorrang. In Dresden gibt es mehr als 300 Brunnen und Wasserspiele, für 99 ist die Kommune verantwortlich.

dpa,MDR (olei)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN – Das Sachsenradio | 10. Mai 2025 | 07:00 Uhr

Mehr aus Dresden und Radebeul

Mehr aus Sachsen

Nachrichten

Ein Mann entlässt Aale in der Elbe. 1 min
Der Aal ist vom Aussterben bedroht. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 21.05.2025 | 20:10 Uhr

Hunderte junge Aale in der Elbe, die hat der sächsische Anglerverband am Dienstag in Dresden in den Fluss gesetzt. Damit soll der Bestand in dem Gewässer stabilisiert werden.

MDR FERNSEHEN Mi 21.05.2025 18:02Uhr 00:22 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/dresden/video-sachsen-dresden-elbe-aale-aalbesatz-pillnitz100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video