Beine von Marathonläufern
Bildrechte: IMAGO / Panthermedia

Kulturhauptstadt Marathon in Chemnitz: Was sie rund um das Event wissen müssen

16. Mai 2025, 17:41 Uhr

Mit etwa 8.000 Starterinnen und Startern, die am Sonntag in fünf verschiedenen Distanzen am Start sind, ist der Kulturhauptstadt-Marathon eine der größten Veranstaltungen in diesem Jahr in der Stadt. Damit Besucherinnen und Besucher keinen Marathon auf sich nehmen müssen, um an die Strecke zu gelangen, gibt es hier Tipps für Anreise, Laufstrecken und Rahmenprogramm.

Wann und wo werden die Läufe gestartet?

Start und Ziel aller fünf Distanzen des Europäischen Kulturhauptstadt-Marathons ist der Markt in Chemnitz. Gestartet wird zwischen 9 Uhr und 12.15 Uhr. Die genauen Startzeiten:

  • 09.00 Uhr – Marathonlauf
  • 09.00 Uhr – Staffel-Marathon
  • 09.25 Uhr – Bambini-Marathon
  • 11.30 Uhr – Viertelmarathon
  • 12.15 Uhr – Halbmarathon

Altes und Neues Rathaus in Sachsen Chemnitz
Start und Ziel aller Läufe beim Europäischen Kulturhauptstadt-Marathon ist der Chemnitzer Markt. Bildrechte: imago images/Rainer Weisflog

Wo kann man Läuferinnen und Läufer sehen?

Marathon: Markt / Annaberger Straße / Beckerstraße / Kauffahrtei / Stadtpark / Beckerstraße / Markt / Schloßstraße / Schlossteich / Küchwald / Dammweg / Chemnitztalradweg / Schönherrstraße / Brückenstraße / Markt - Die Strecke wird zweimal gelaufen.

Halbmarathon: Es wird die gleiche Strecke wie beim Marathon absolviert. Die Strecke wird einmal gelaufen.

Staffel-Marathon: Es wird die gleiche Strecke wie beim Marathon gelaufen.

Viertelmarathon: Markt / Schloßstraße / Schlossteich / Küchwald / Dammweg / Chemnitztalradweg / Schönherrstraße / Brückenstraße / Markt

Bambini-Marathon: Decathlon-Filiale Straße der Nationen

Blick auf das Opernhaus Chemnitz. 1 min
Bildrechte: picture alliance/dpa | Hendrik Schmidt
1 min

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 16.05.2025 13:24Uhr 00:33 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/chemnitz-stollberg/audio-2936846.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Welche Straßen sind gesperrt? Wo gilt ein Parkverbot?

Alle Straßen der Laufstrecke und die Straßen, die die Strecke queren, sind ab Sonntagmorgen gesperrt. Die Sperrungen erfolgen ab 5.30 Uhr. Die Sperrungen werden voraussichtlich gegen 16 Uhr aufgehoben.

Entlang der Laufstrecke gelten Park- bzw. Halteverbote, die zum Teil bereits am Sonnabendnachmittag eingerichtet werden. Nach Angaben der Stadtverwaltung werden Fahrzeuge, die später noch dort parken, abgeschleppt. Alle gesperrten Straßen sind hier aufgelistet.

Wo kann man parken?

Die Parkhäuser in der Innenstadt sind teilweise nicht erreichbar (Alte Post, Galerie Roter Turm, Markthalle, Moritzhof, Volksbank, Rathauspassagen). Auch einige Parkplätze sind gesperrt (Brückenstraße/Mühlenstraße, Karl-Marx-Monument, Stadtbad, Georgbrücke, Georgstraße, Schloßberg). Alle anderen innerstädtischen Parkflächen sind erreichbar.

VW und Audi Fahrzeuge auf einem Parkplatz
Einige Parkplätze und Parkhäuser im Bereich der Marathonstrecke sind am Sonntag nicht erreichbar. Bildrechte: IMAGO/Wolfgang Maria Weber

Kann ich mit Bus und Bahn anreisen?

Busse und Bahnen des Nahverkehrs verkehren nach dem Sonntagsfahrplan. Allerdings gibt es Einschränkungen und teilweise veränderte Linienführungen bei den Bahnlinien 1, 2, 4, 5 und C11 und den Buslinien 21, 22, 23, 31, 32, 43, 51, 52, 53, 62, 72 und 82. Genaue Informationen gibt es hier.

Auf der Bahnstrecke von Zwickau nach Dresden fahren die Züge zwischen Hohenstein-Ernstthal und Chemnitz am Sonntag zwischen 8.30 Uhr und 19 Uhr im Halbstundentakt. Sie halten an allen Zwischenhaltepunkten.

Ein Bus fährt an einer Haltestelle vorbei.
Busse und Bahnen der CVAG verkehren nach Sonntagsfahrplan mit Einschränkungen durch die Streckenführung des Marathonlaufs. Bildrechte: IMAGO / HärtelPRESS

Was ist entlang der Strecke los?

Auf der "Längsten Bühne der Welt" werden mehr als 200 Musiker, Sänger und DJs den Marathonlauf entlang der Strecke begleiten. Unter anderem sind das Sächsische Sinfonieorchester Chemnitz, die Singakademie Chemnitz und die Chemnitzer Band "thomson" dabei.

Bereits am Sonnabend gibt es zwischen 12 und 19 Uhr ein Kultur-Picknick vor der Stadthalle. Gäste sind unter anderem Marathon-Legende Waldemar Cierpinski, der ehemalige Chemnitzer Marathonläufer Heiko Schinkitz und der aktive Läufer Samuel Fitwi. Neben Tanzshows gibt es Kindermitmachaktionen und gastronomische Angebote.

MDR (tfr)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Chemnitz | 16. Mai 2025 | 10:30 Uhr

Mehr aus Chemnitz und Stollberg

Mehr aus Sachsen

Sachsen

Einsatzkräfte und Löschfahrzeug im Einsatz vor einem Ladengeschäft mit Audio
In der Oberlausitz hat ein Brand in einem Frisörsalon in Löbau einen großen Sachschaden angerichtet. Trotz des schnellen Eingreifens mehrerer Freiwilligen Feuerwehren kann der Salon großteils nicht mehr genutzt werden. Bildrechte: Xcitepress