Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nachrichten
Der Wohnungsbau soll jetzt sehr schnell gehen, sagt Bundesbauministerin Verena Hubertz im Morgenmagazin. Dafür bekämen Kommunen, Städte und Gemeinden die metaphorische Brechstange an die Hand.
MDR FERNSEHEN Fr 23.05.2025 12:09Uhr 00:33 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Das Bundeskabinett will am Mittwoch den Familiennachzug von Geflüchteten ohne Asyl-Status für zwei Jahre aussetzen. Dafür wird Bundesinnenminister Alexander Dobrindt nach eigenen Angaben einen Gesetzentwurf vorlegen.
Städtetagspräsident Burkhard Jung fordert eine neue Finanzverteilung: Länder sollen mehr Geld an Kommunen weitergeben. Das Sondervermögen biete Chancen. Wichtig sei jedoch ein Bürokratieabbau.
Die Mietpreisbremse soll Mieter vor zu hohen Mieten schützen. Doch viele Ausnahmen verwässern die derzeitige Regelung. Bei überhöhten Mieten kann es sich dennoch schnell lohnen, zu widersprechen. Ein Überblick.
Der Wohnungsbau in Deutschland ist eingebrochen. Laut Statistischem Bundesamt wurden im vergangenen Jahr 42.500 Wohnungen weniger gebaut als im Jahr zuvor. Bauministerin Verena Hubertz versprach nun den "Bau-Turbo".
Der Bundesrat will härtere Strafen für Täter, die K.o.-Tropfen einsetzen, um ihre Opfer handlungsunfähig zu machen. Mit einem entsprechenden Gesetzentwurf muss sich nun der Bundestag befassen.
Die EU will ihren Haushalt umbauen. Das könnte zu Änderungen bei der Regionalförderung führen. Der Thüringer Minister Stefan Gruhner zu den möglichen Folgen gerade auch für Ostdeutschland.
Eine Welle von Atemwegserkrankungen hat im ersten Quartal 2025 für einen vergleichsweise hohen Krankenstand gesorgt. DAK-Chef Storm fordert eine grundsätzliche Debatte über die Ursachen der Arbeitsausfälle.
Die Frist für die Steuererklärung naht für viele. Nicht genutztes Extra-Geld von der Pflegekasse verfällt. Der Stromanbieterwechsel soll in 24 Stunden erledigt sein. Was bringt der Juni noch?
Ungeklärte Vermisstenfälle wie im Fall Inga aus Schönebeck sind laut Polizei sehr selten. In mehr als 90 Prozent der Fälle tauchen die Kinder wieder auf. Was Eltern tun sollten, wenn sie ihr Kind vermissen.
Trotz Glasfaserausbau müssen DSL-Nutzer laut Bundesnetzagentur keinen Anschlussverlust fürchten. Der Wechsel soll freiwillig bleiben.