Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Zum Tag der Pflege hat Diakonie-Bundesvorständin Elke Ronneberger Verbesserungen für Pflegebedürftige und Angehörige gefordert. In Berlin wurde dazu eine Petition an das Bundesgesundheitsministerium übergeben.
Das Vertrauen in Medien ist in Deutschland insgesamt gestiegen – doch in Ostdeutschland ist die Skepsis weiterhin groß. WDR-Programmdirektor Jörg Schönenborn erklärt das auch mit der Corona-Pandemie.
Nachrichten
Weltweit gibt es mehr als 7.000 Sprachen. Durch Hilfen wie "Google Translate" schrumpfen die Übersetzungshürden. Doch sogenannte kleine Sprachen wie etwa Sorbisch haben es digital schwer. Kann KI sie retten?
Armut oder Diskriminierung sind Faktoren, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen beeinträchtigen. Der Teilhabeatlas zeigt: Im Osten gibt es mehr Jugendarbeitslosigkeit und Schulabbrecher als im Süden.
Berufsbetreuer helfen Menschen, die ihren Alltag nicht alleine bewältigen können. Diese Betreuer werden von den Amtsgerichten beauftragt und bezahlt. Doch nicht alle Amtsgerichte überweisen zeitnah die Vergütungen.
Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist tot. Sie starb am Freitag im Alter von 103 Jahren, wie die Margot Friedländer Stiftung in Berlin mitteilte.
Bei Geburten kann es unvorhersehbar zu Komplikationen kommen. Dann ist ein schnelles Eingreifen wichtig, aber nicht in allen Geburtsstationen arbeiten ausgebildete Kinderärzte.
Mit vielen Veranstaltungen ist am Donnerstag an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa und die Befreiung vom Nationalsozialismus vor 80 Jahren erinnert worden.
MDR FERNSEHEN Do 08.05.2025 14:50Uhr 00:44 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
KI-Agenten sind die neue Entwicklungsstufe künstlicher Intelligenz – nach den Sprachmodellen. Sie können unser Leben einfacher machen, uns aber auch manipulieren.
MDR FERNSEHEN Mi 07.05.2025 12:58Uhr 01:06 min
Bei KI-Entwicklungen ist Europa abhängig von Rechenleistung vor allem aus den USA. Mit China gibt es einen anderen globalen Player, an dem es kaum ein Vorbei gibt. Mit eigener Infrastruktur soll Europa unabhängig werden.
MDR FERNSEHEN Mi 07.05.2025 12:58Uhr 01:24 min
Die Zustimmung für Windkraft und Solar werde oft unterschätzt, sagt Umweltpsychologin Hübner. Sie plädiert dafür, die tatsächlichen Mehrheiten sichtbarer zu machen - und Anwohner stärker beim Ausbau einzubeziehen.
Wegen des russischen Angriffskriegs sind viele Ukrainer nach Deutschland geflüchtet. Eine Hörerin fragt: Welche Sozialleistungen bekommen sie – und können sie nur zur medizinischen Behandlung nach Deutschland kommen?