Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kultur
Von Mitmach-Museum bis Märchenwelt, von Bergwerk bis Naturabenteuer – diese zehn Ausflugsziele in Sachsen bieten Familien mit Kindern eine ideale Mischung aus Kultur, Spaß und spannender Entdeckungsreise.
Lust auf einen Ausflug im Frühling? Sachsen hält viele tolle Ausflugsziele bereit. Ob Städte wie Dresden, Leipzig und Görlitz oder die beeindruckenden Landschaften der Sächsischen Schweiz und des Erzgebirges – 20 Tipps.
Parks und Gärten bei Leipzig, Bautzen, Görlitz, Dresden oder Zwickau sind ideal für einen Ausflug im Frühling. Mit diesen Geheimtipps für die ganze Familie lässt sich Sachsens Natur fernab bekannter Pfade entdecken.
Bach, Wagner, Grieg und Mahler prägten die Musikstadt Leipzig. Das berühmte Gewandhausorchester ist hier zuhause, und jede Menge Konzerte sorgen für unvergessliche Momente. Entdecken Sie Orte voller Musik in der Stadt.
Sich in Halle auf die Spuren echter Verbrechen begeben, ins unterirdische Erfurt abtauchen oder sich durch Dresdens Altstadt schlemmen: Diese Touren bieten besondere Einblicke in die Geschichte und Kultur einer Stadt.
Entdecken Sie Chemnitz zu Fuß: Monumentale Skulpturen, leuchtende Farben und kreative Interventionen spiegeln den Wandel der Stadt wider – Sie erwartet ein Spaziergang zwischen Geschichte, Kunst und Zukunftsvisionen.
Bald gehts los: Das Wave-Gotik-Treffen 2025 naht! Vom 6. bis 9. Juni findet das WGT in Leipzig statt. Alle Infos zu Bands, Tickets, Anreise und Highlights wie dem Viktorianischen Picknick finden Sie hier auf einen Blick.
Am Pfingstwochenende findet wieder das Wave-Gotik-Treffen in Leipzig statt. Und auch ohne Tickets für das Festival hat man die Möglichkeit, das WGT 2025 zu besuchen. Dafür haben wir neun spannende Tipps zusammengestellt.
Auch das Wave-Gotik-Festival 2025 bietet wieder ein volles Programm: Konzerte, Theater, Mittelaltermärkte, Lesungen und mehr. Auch Kurioses ist dabei. Diese Tipps führen Sie zu den schrägsten Veranstaltungen.
Tiere
Das 32. Wave-Gotik-Treffen (WGT) bringt vom 6. bis 9. Juni über 150 Bands nach Leipzig. Unsere Tipps für Fans von Rock und Metal: Finntroll, Skynd, The 69 Eyes und mehr! Diese sechs Konzerte sollten Fans nicht verpassen!
Das Wave-Gotik-Treffen in Leipzig ist auch für Familien ein Erlebnis. Das Viktorianische Picknick verspricht tolle Familienfotos, das Heidnische Dorf eine Zeitreise ins Mittelalter und eine Tour lehrt das Gruseln.
In Leipzig sind diese Konzerte im Juni 2025 echte Highlights: Folk mit Elektronik-Einflüssen gibt es bei Fink, Dream-Pop aus Dresden bei I Want Poetry, und Olli Schulz und Felix Meyer eröffnen die Open-air-Saison.
Dresden hält im Juni spannende Konzerte bereit: Max Herre und Joy Denalane, Jon Spencer, Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys, Pussy Riot, Martin Kohlstedt und die Mighty Oaks kommen an die Elbe. Unsere Tipps im Überblick!
Im Juni stehen in Chemnitz und Plauen tolle Konzerte an: Suzi Quatro spielt Klassiker. Das Kosmos lädt drei Tage lang zu Highlights wie Team Scheisse, Lena&Linus und Deine Freunde. Und Tocotronic spielen ihre Indie-Hits.
Ein Highlight der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 ist die Ausstellung "European Realities" im Museum Gunzenhauser. Mit rund 300 Werken beleuchtet sie Europas Kunst der 1920er-Jahre – wir stellen elf Exponate vor.
Chemnitz lockt als Europas Kulturhauptstadt 2025 mit rund 1.000 Veranstaltungen. Für einen Besuch empfehlen wir 16 Highlights: eine Ausstellung mit Otto Dix, Chemnitzer Garagen, das Kosmos Festival und vieles mehr!
Der Kunst- und Skulpturenweg "Purple Path" verwandelt die Kulturhauptstadt Chemnitz und die Region in ein einzigartiges Freiluftmuseum. Lassen Sie sich von zehn außergewöhnlichen Skulpturen und Kunstwerken begeistern.
Chemnitz ist als Industriestadt bekannt – das beleuchten die vielfältigen Museen, etwa das Industrie- oder Eisenbahnmuseum. Aber auch für Fans von Architektur, Geschichte und Kunst gibt es viel zu entdecken – 10 Tipps!
Chemnitz ist europäische Kulturhauptstadt 2025. Der bekannteste Chemnitzer Kopf ist wohl der Marx-Nischel, doch die Stadt hat noch viele weitere prominente Köpfe zu bieten – das zeigen diese dreizehn Persönlichkeiten.
Chemnitz ist Europas Kulturhauptstadt 2025 und schon deshalb einen Ausflug wert. Die Stadt hat eine beeindruckende Geschichte – viele Orte, Bauwerke und Museen erzählen davon. Wir zeigen, wo Chemnitz am schönsten ist.
Was verbindet Caspar David Friedrich und Richard Wagner mit Gerhard Richter und Purple Disco Machine? Sie sind gebürtige Dresdner oder lebten und leben in der Stadt an der Elbe – sind aber weit darüber hinaus bekannt.
In Dresden können Sie durch die Geschichte der Malerei reisen. 700 Gemälde gibt es in der Gemäldegalerie Alte Meister der Staatlichen Kunstsammlungen zu sehen, z.B. die "Sixtinische Madonna" und die "Schlummernde Venus".
Von Frauenkirche bis Semperoper: Dresden lockt mit vielen weltberühmten Sehenswürdigkeiten. Wir verraten, welche Highlights man bei einem Ausflug in 24 Stunden in Dresden gesehen haben sollte.
Die Theater in Halle und Leipzig bringen im Mai 2025 tolle Stücke auf die Bühne: Es gibt ein Festival mit viel Liebe, eine Fortsetzung des Dramas um die Titanic und eine Oper über wannsinnige Mietpreise. Sieben Tipps!
Lust auf Theater? Wir haben Tipps für spannende Stücke im Mai 2025. In Görlitz lockt eine Oper, in Bautzen gibt es ein Musical über Kafkas Liebesleben und in Dresden zeigt das Semperballett moderne Klassiker.
Die Theater in Chemnitz, Freiberg und im Erzgebirge bieten im Mai 2025 ein Festival mit europäischem Theater, ein dunkles Schuldrama und eine Oper voller Kuscheltiere. Das sind unsere Tipps für tolle Theatererlebnisse!
Als Kind versuchte Tom Pauls, seinen Dialekt zu kaschieren, heute gilt er als Streiter für die Kultur in Sachsen. Am 26. April wird Pauls alias Ilse Bähnert 66. Kein Grund, Ruhe zu geben. Dafür sprechen diese 13 Fakten.
Sachsen
Kein rumsitzen und zuschauen, hier spielen die Zuschauer selbst mit: Crash Boom Bang ist ein interaktives Theaterstück für Kinder und Jugendliche. Themen wie Chaos und Alltagsstress kommen gut an.
Chemnitz hieß 37 Jahre lang Karl-Marx-Stadt. Unter diesem Namen wollte die DDR-Regierung die zerstörte Metropole zu einer sozialistischen Musterstadt machen. Eine neue Ausstellung zeigt nun Inspirationen und Probleme.
Chemnitz blickt auf seine Geschichte als Karl-Marx-Stadt, Leipzig widmet sich dem Fußball und der BSG Chemie und Dresden zeigt Kunst aus Korea. Entdecken Sie sehenswerte Ausstellungen in Sachsen: Das sind unsere Tipps!
Das Museum der Fotografie in Görlitz wird 25 und zeigt die Sonderschau "The End Is Near, Here" mit Bildern des Deutsch-Amerikaners Michael Dressel. Darin spiegelt sich seine Sicht auf die USA unter Präsident Trump.
Schloss Moritzburg bei Dresden, Burg Kriebstein oder Festung Königstein in der Sächsischen Schweiz: Sachsen hat beeindruckende Bauwerke. Ein Ausflug lohnt sich! Auch für Kinder gibt es tolle Angebote.
Aschenbrödel und Dornröschen sind nur zwei von vielen Märchen und Filmen, die in Sachsen gedreht wurden. Wir stellen Ihnen die schönsten Drehorte in Leipzig, Görlitz und Dresden vor. Ein Ausflug im Frühling lohnt sich!
Ob das WGT in Leipzig oder das Highfield am Störmthaler See: Sachsen hat viele tolle Festivals zu bieten. Diese Termine stehen im Sommer 2025 an. Ob Indie, Rock, Metal oder Klassik, alles ist dabei – eine Übersicht.
Die Leipziger Buchmesse 2025 verzeichnete einen Besucherrekord. Hier finden Sie alle Highlights von der Manga-Comic-Con über die Gewinner des Leipziger Buchpreises bis hin zu einem Best-Of-Video und einer Bildergalerie.