
Tierische Dorfprominenz Dank Gänsekot-Ehrenamtlern: Wieder Frieden am Dorfteich in Weinböhla
Hauptinhalt
24. Mai 2025, 18:30 Uhr
In Weinböhla, dem einst größten Dorf der DDR, sorgt ein gefiedertes Paar seit Jahren für Aufsehen. Streitobjekt war lange der Kot der beiden tierischen Besucher am Dorfteich. Mehr als ein Kilo Kot hinterlässt so eine Gans pro Tag. Doch nun gibt es eine Lösung.
Sie sind zurück, als sei nie etwas gewesen: Dieter und Auguste, das Höckergans-Pärchen, stolziert wieder am Dorfteich in Weinböhla entlang. Ein vertrautes Bild für viele in dem Dorf bei Dresden. Die Tiere sind mittlerweile ein Wahrzeichen des Dorfes - keine Selbstverständlichkeit, wie Geflügelzüchter Hartmut Schlechte erzählt. Er hatte die Tiere vor mehr als 18 Jahren hier angesiedelt.
Lange Zeit hätten Tier und Mensch hier in friedlicher Koexistenz gelebt, sagt Schlechte. Doch im vergangenen Jahr sei die Lage plötzlich eskaliert. Beschwerden über die Hinterlassenschaften der Gänse hätten sich gehäuft sich. Anwohner hätten sich über verschmutzte Wege, Grünflächen und Schaufenster geärgert.
Gänse im Erholungsort
"Es hat sich ein kleiner Teil darüber beschwert, dass das für einen Erholungsort nicht schön ist, dass die Hinterlassenschaften nicht zum Erholungsort gehören", sagt Schlechte. Er ließ sich trotz mancher Anfeindungen wie Drohbriefen nicht einschüchtern. "Man kann doch mit den Mitbürgern ordentlich sprechen!"
Man kann doch mit den Mitbürgern ordentlich sprechen!
Brigitte Bretschneider, die ein Reisebüro in der Nähe betreibt, erinnert sich nur zu gut an die Höhepunkte des Konflikts: "Die haben uns hier alles vollgekackert, auch hier vor dem Schaufenster. Wie große Hundehaufen!" Inzwischen aber sei alles wieder gut, "Wenn mal ein Klecks passiert, wird der dann weggeräumt."
Lage am Dorfteich entspannt sich
Dank des Engagements zahlreicher Bürger hat sich die Lage entspannt. Zehn Helferteams kümmern sich inzwischen um die regelmäßige Reinigung rund um den Teich. Uwe Gebhardt ist einer davon. Für ihn ist das kein großer Aufwand: "Ich denke, für den guten Zweck ist das gar kein Problem." Der Teich sei heute nicht nur sauberer, sondern auch beliebter denn je.
Dieter und Auguste sind heute mehr als nur geduldet - sie sind zum inoffiziellen Wahrzeichen des einst größten Dorfes der DDR geworden. Weinböhla hat seinen Frieden mit den Gänsen geschlossen.
MDR (ben/mönch)
MDR SACHSENSPIEGEL