Quedlinburg Übler Gestank und Atemprobleme: Polizei ermittelt nach Großeinsatz im Supermarkt
Hauptinhalt
21. Mai 2025, 12:06 Uhr
In Quedlinburg im Landkreis Harz waren am Montagabend mehr als 200 Kräfte der Feuerwehr fünf Stunden lang wegen einer Havarie im Einsatz. In einem Supermarkt war Abflussreiniger in die Lüftung gelangt, den Unbekannte in dem Markt verschüttet hatten. 45 Menschen mussten wegen Atemwegsreizungen behandelt werden. Die Polizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung.
Nach dem Großeinsatz der Polizei im Kaufland in Quedlinburg (Landkreis Harz) am Montag hat die Polizei Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung gegen Unbekannt erstattet. Das teilte eine Polizeisprecherin vom Revier Harz MDR SACHSEN-ANHALT auf Anfrage mit.
Rohrreiniger im Supermarkt verschüttet
Unbekannte hatten eine Flasche Rohrreiniger auf dem Boden verschüttet. Die Chemikalie war in die Lüftungsanlage des Supermarkts gelangt. 45 Menschen mussten mit Atemwegsreizungen behandelt werden. Sechs von ihnen zeigten demnach stärkere Symptome. Eine junge Frau kam ins Krankenhaus. Details zu ihrem Gesundheitszustand sind bislang noch nicht bekannt.
Feuerwehr stundenlang im Supermarkt im Einsatz
Wie der Harzer Kreisbrandmeister Kai-Uwe Lohse dem MDR sagte, war ein Rohrreinigungsmittel auf den Boden des Einkaufsmarktes gekippt worden. Warum, ist noch unklar. Das Reinigungsfahrzeug, mit dem der Fußboden gesäubert werden sollte, hatte dann laut Lohse mit dem Mittel reagiert. Das sei durch das mobile Labor des Landes festgestellt worden. Es habe übel gerochen. Der Gestank sei bis vor den Supermarkt gedrungen.
Der Marktleiter habe gut reagiert und die Filiale räumen lassen, so Lohse. Der Einsatz dauerte von 18 bis 23 Uhr. Mehr als 200 Kräfte der Feuerwehr waren vor Ort, darunter auch Experten für Gefahrenstoffe.
MDR (Michel Holzberger, Norma Düsekow, Alisa Sonntag) | Erstmals veröffentlicht am 20. Mai 2025
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 21. Mai 2025 | 06:30 Uhr