Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Es war einer der verheerendsten Kriege der Menschheitsgeschichte. Hier erhalten Sie einen Überblick zu verschiedensten Themen im Umfeld des 2. Weltkrieges.
Zivile Baufirmen waren am Bau der Konzentrationslager beteiligt. Eine Cottbuser Firma verlegte die Gleise ins KZ Auschwitz-Birkenau und baute die Rampe, die weltweit als Sinnbild für den Holocaust steht.
Nach dem Abschuss seines Lancaster-Bombers bei Chemnitz landet Joe Williams 1945 im Sudetenland. Ein Deutscher rettet den Bombenflieger. Fast 45 Jahre später macht der Enkel des Retters den Engländer ausfindig.
Am 8. Mai 1945 um 23:01 Uhr schweigen in Europa die Waffen. Ab diesem Zeitpunkt tritt die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht in Kraft. Bis zum Schluss wird im Osten erbittert gekämpft - auch in Sachsen.
Ende April 1945 soll die 12. Armee des Generals Wenck Hitler im eingekesselten Berlin befreien. Doch statt seine blutjungen Soldaten zu verheizen, führt Wenck die Armee am 6. Mai über die Elbe in US-Gefangenschaft.
Günther Adolphi war Chemiker bei IG Farben in Auschwitz. In der DDR machte er Karriere an der Hochschule Merseburg. Wie waren er und andere Wissenschaftler beteiligt an Selektion, Zwangsarbeit und Massenmord?
Geschichte
Dieses Foto ging um die Welt: Als sich am 25. April 1945 US-Soldaten und Rotarmisten auf den Trümmern der Torgauer Elbbrücke die Hände reichen, wird Weltgeschichte geschrieben. Der Handschlag mahnt bis heute zu Frieden.
In der zweiten Aprilhälfte 1945 stoßen polnisch-sowjetische Truppen durch Ostsachsen. Doch die letzte deutsche Panzeroffensive stoppt den Vormarsch. Bautzen wird ein Brennpunkt brutaler Kämpfe mit tausenden Toten.
Videos zum Thema Geschichte in der ARD-Mediathek
MDR GESCHICHTE bietet das umfangreichste Angebot zur Geschichte der DDR und Nachwendezeit in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie zur allgemeinen Geschichte Mitteldeutschlands vom Mittelalter bis in die Gegenwart.